
„Holz ist der Rohstoff der Zukunft“ – Das ist die Botschaft der Initiative „Holz rettet Klima“, einem gemeinsamen Projekt der DHWR (Deutscher Holzwirtschaftsrat) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland und weiteren Wirtschaftsverbänden.
Gemeinsam haben sie eine Vision: Deutschland soll führend in der Nutzung und Verarbeitung von nachhaltigem und heimischen Holz werden. Für sie ist klar, dass Holz dazu beiträgt, Emissionen zu senken, da es sich um einen natürlich nachwachsenden Rohstoff handelt und eine zukunftsfähige Alternative für nachhaltigen Konsum darstellt.

Startschuss für ein neues Werk zur Herstellung von Brettschichtholz bei Ladenburger in Bopfingen
Ladenburger wird am Standort in Bopfingen die Produktion um ein weiteres Werk zur Herstellung von Brettschichtholz (BSH) erweitern. In einer bis vor Kurzem an die Firma Jiffy vermieteten Produktionshalle sollen ab Mitte 2022 bis zu 45.000 m3 verleimte Produkte produziert werden. Das Investitionsvolumen wird bei ca. 15 Mio. EUR liegen und es werden 20 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Die Entscheidung für diese Investition konnte auch deshalb getroffen werden, da seit August dieses Jahres die Genehmigung für den Betrieb einer Nachtschicht im Sägewerk in Kerkingen vorliegt. Dies ist eine wesentliche Grundlage für die Versorgung des neuen Werkes mit den entsprechenden Rohstoffen.

Wir setzen auf CO₂-neutrale Zukunft: Neues Biomasse-Heizkraftwerk in Kerkingen in Betrieb
Wir, die Holzwerke Ladenburger, haben unser neues Biomasse-Heizkraftwerk an unserem Standort Kerkingen erfolgreich in Betrieb genommen. Aus der bei unserer Holzverarbeitung anfallenden Rinde erzeugen wir künftig selbst Strom und Wärme für unser Sägewerk, die zentrale Trocknung und das neue Pelletwerk.

Öffnungszeiten
Fachmarkt (Privatkunden)
Mo - Fr. 07.00 – 17.00 Uhr
Tel. + 49 34341 306-44
E-Mail: