Einmal entschieden - bleibt der individuelle Charakter der jeweiligen Holzart über Jahre hinweg erhalten. Die Auswahl des Holzes für eine unbehandelte Natur-Holzfassade ist daher entscheidend. Jede Holzart hat dabei Ihre eigenen Vorteile und ganz eigene Wirkung. Hier finden Sie eine Überischt.
Sibirische Lärche
Oberflächen-Optik



Lärche ist ein zeitgemäßer Werkstoff mit historischer Tradition, der immer schon seinen Einsatz in Regionen mit extremer Witterung gefunden hat. Sibirische Lärche hat eine feine Struktur und eine warme Farbe.
Nordische Fichte
Oberflächen-Optik


Nordische Fichte mit ihrer hellen, feinen Struktur bildet den idealen Untergrund für alle schichtbildenden, lasierenden und deckenden Anstrichsysteme.
Weisstanne
Oberflächen-Optik


Hergestellt wird das Profilholz aus süddeutscher Tanne, welche sich durch ihr feines Wachstum und ihre garantiert saubere Oberfläche auszeichnet. Die helle Holztönung macht sie universell einsetzbar. Robustes und dennoch sehr edel anmutendes Weißtanne-Holz gibt es keilgezinkt, im Prinzip astarm und mit überwiegend stehenden Jahresringen. Dieses hat den Vorteil nahezu verzugsfrei zu sein.