Wir setzen auf CO₂-neutrale Zukunft: Neues Biomasse-Heizkraftwerk in Kerkingen in Betrieb

Wir, die Holzwerke Ladenburger, haben unser neues Biomasse-Heizkraftwerk an unserem Standort Kerkingen erfolgreich in Betrieb genommen. Aus der bei unserer Holzverarbeitung anfallenden Rinde erzeugen wir künftig selbst Strom und Wärme für unser Sägewerk, die zentrale Trocknung und das neue Pelletwerk.

 

Mit dieser Investition gehen wir einen großen Schritt auf unserem Weg zur CO₂-neutralen Produktion – und das weit vor den gesetzlichen Vorgaben. Dank unseres neuen Energiekonzepts können wir die Trocknung aller Produkte zentral in Kerkingen durchführen, innerbetriebliche Transporte deutlich reduzieren und unseren Energiebedarf nahezu vollständig selbst decken.

Zudem bauen wir unsere Produktion weiter nachhaltig aus: In unserem neuen Werk stellen wir künftig Pellets aus getrockneten Spänen und Hackschnitzeln her und reduzieren so Transportvolumen und Emissionen. Auch an unserem Standort Bopfingen investieren wir konsequent in Klimaschutz – mit einer neuen Photovoltaikanlage, die bereits 25 % unseres dortigen Strombedarfs deckt.

Mit rund 800 Mitarbeitenden an vier Standorten gehören wir zu den führenden holzverarbeitenden Unternehmen in Europa. Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind für uns zentrale Bausteine, um auch in Zukunft erfolgreich und verantwortungsvoll zu arbeiten.

Ladenburger-Kraftwerk-Event hm25-9022
Ladenburger-Kraftwerk-Event hm25-9046
Ladenburger-Kraftwerk-Event hm25-9082
Ladenburger-Kraftwerk-Event hm25-9086
Ladenburger-Kraftwerk-Event hm25-9110
Ladenburger-Kraftwerk-Event hm25-9164
Ladenburger-Kraftwerk-Event hm25-9244
Ladenburger-Kraftwerk-Event hm25-9402